Zum Zoomen nutzen Sie bitte die Tastenkombination Ihres Browsers:

[ctr/cmd/strg] Taste gedrückt halten und die [+] oder [-] Taste drücken

˅ Messe-Übersicht ˅

Aktuelle
Pressemitteilungen

Abschlussbericht: InterTabac und InterSupply sind zurück – 12.100 Besucher feiern Comeback des Jahres in Dortmund

Nach zweijähriger Pause meldet sich das Messe-Duo im Jahr 2022 mit starkem Ausstellerangebot und umfassendem Programm erfolgreich zurück – über 600 Aussteller aus 69 Ländern

Das Comeback des Jahres ist geglückt: Nach zweijähriger Corona-Pause haben InterTabac und InterSupply an alte Erfolge angeknüpft. Vom 15. bis 17. September meldete sich das Messe-Duo mit noch vielfältigerem Rahmenprogramm und über 600 Ausstellern zurück – darunter rund 160, die noch nie zuvor in Dortmund mit dabei waren. Mehr noch: Mit 12.100 Besuchern haben die weltgrößte Messe für Tabakwaren und Raucherbedarf und die internationale Fachmesse für den Herstellungsprozess für Tabakwaren, E-Zigaretten, Pfeifen und Wasserpfeifen in diesem Jahr ein erneut hohes Besucherniveau erreicht. „Das sehr gute Ergebnis und die durchweg positiven Stimmen aus der Branche zeigen, dass das Messe-Duo in Dortmund auch nach der Zwangspause weiterhin der wichtigste Treffpunkt der internationalen Tabakbranche bleibt“, sagt Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe GmbH.

Dortmund 18.09.2022 – Die weltweit größte Fachmesse für Tabakwaren und Raucherbedarf, die InterTabac, und die parallel abgehaltene InterSupply, die internationale Fachmesse für den Herstellungsprozess von Tabakwaren, E-Zigaretten, Pfeifen und Wasserpfeifen, sind vom 15. bis 17. September in neun Hallen der Messe Dortmund mit voller Stärke zurückgekehrt. Über 600 Aussteller aus 69 Ländern waren auf den Weltleitmessen der Tabakbranche vertreten, rund 160 Aussteller waren zum ersten Mal dabei. In den Dortmunder Messehallen präsentierten einige von ihnen ihr Angebot sogar erstmalig dem internationalen oder europäischen Markt. Auch Neuheiten wie der ‚International Cigar Pavilion‘ oder das nochmal vielfältigere Rahmenprogramm wurden von den Besuchern positiv aufgenommen und sehr gut besucht.

„Die Rahmenbedingungen waren schwierig. Die weltpolitische Lage, stockende Lieferketten, die Corona-Pandemie und Probleme bei der Visumsvergabe stellten die Teilnehmer und uns als Veranstalter vor enorme Herausforderungen. Gerade vor diesem Hintergrund sind wir überaus zufrieden damit, dass wir erfolgreich an 2019 anknüpfen konnten“, berichtet Sabine Loos und verweist auf die hohe Ausstellerzufriedenheit. Für eine erneute Teilnahme sprachen sich bereits jetzt mehr als 92 Prozent der InterTabac-Aussteller aus. Dieser Wert ist in diesem Jahr im Vergleich zu 2019 noch einmal gestiegen. Einen deutlichen Zufriedenheitsanstieg verzeichnete auch die InterSupply. Knapp 90 Prozent der Aussteller planen schon jetzt ihre Teilnahme im kommenden Jahr. Das sind nochmals rund sieben Prozent mehr als bei der letzten Ausgabe.

Viele internationale Besucher auf den Messen

Auch in diesem Jahr war wieder das Who-is-who der internationalen Tabakbranche in Dortmund zu Gast, darunter namhafte Vertreter aus Einzelhandel, Großhandel und Industrie. 12.100 nationale und internationale Fachbesucher kamen aus den wichtigsten Kernzielgruppen und Wirtschaftszweigen, etwa dem klassischen Tabakwareneinzelhandel oder dem Tankstellen- und Kioskgeschäft. Zahlreiche Besucher reisten aus dem Ausland an, um die InterTabac und InterSupply zu besuchen: Knapp 50 Prozent der Besucher waren in diesem Jahr international, darunter etwa eine hohe Präsenz aus den USA und Kanada. Aus dem asiatischen Raum registrierte das Messe-Duo ein hohes Besucheraufkommen vor allem aus China, Indien, Indonesien und Japan. Süd- und Mittelamerika war u.a. mit Ländern wie Chile, Brasilien, Argentinien oder Mexiko stark vertreten.

Die InterTabac und InterSupply verzeichneten auch wieder ein hohes europäisches Besucheraufkommen aus Spanien, Belgien und den Niederlanden, Italien, Frankreich und der Türkei. Der Zuspruch aus Deutschland war ebenfalls groß: Rund 50 Prozent der Besucher kamen von hier. „Nach der ‚Corona-Pause‘ gab es also ein hohes Interesse, sich vor Ort auf der InterTabac und der InterSupply zu neuen Themen und Trends zu informieren und endlich wieder den persönlichen Austausch innerhalb der Branche zu pflegen. Auch in diesem Jahr kamen viele Besucher wieder aus dem klassischen Einzelhandel und nutzten die Gelegenheit, sich mit ihren Kollegen auszutauschen und Inspirationen für die eigene Sortimentszusammenstellung zu gewinnen“, so Messechefin Sabine Loos.

Internationale Superstars auf InterTabac: Mike Tyson, Ralf Moeller und Dan Bilzerian

In diesem Jahr bereicherten gleich mehrere internationale Superstars aus den USA und Deutschland das Comeback des Jahres: Der ehemalige Box-Weltmeister Mike Tyson besuchte die InterTabac am Stand des Ausstellers „Futurola“ mit seiner eigenen Kollektion. Als weiterer Stargast war der deutsche Hollywood-Schauspieler und ehemalige Bodybuilder Ralf Moeller beim Messe-Duo vor Ort und stand den Besuchern als besonderes Highlight für gemeinsame Fotos an der Social-Media-Wand im modernen Eingang Nord zur Verfügung. Auch Dan Bilzerian ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen und besuchte die InterTabac – allein auf Instagram folgen dem u.a. als Poker-Profi bekannten US-Amerikaner über 33,5 Millionen Menschen.

Thomas Schäfer, Geschäftsführer des Handelsverbands Nordrhein-Westfalen, zieht für den Handel Bilanz: „Die InterTabac ist in der Neuauflage im Jahr 2022 ihrem Ruf als weltweit führende Messe für die Tabakbranche treu geblieben.“ Corona und Krieg stellten auch den Handel vor ungeahnte Herausforderungen. „Umso wichtiger ist es für uns, in diesen Zeiten in den persönlichen Austausch zu gehen und gemeinsam an Lösungen und Innovationen zu arbeiten, die uns für die Zukunft sicher aufstellen. Nirgendwo sonst ist es so einfach für Händler, mit internationalen Herstellern und Zulieferern in Kontakt zu kommen und gleichzeitig einen kompakten Überblick über die Angebote der gesamten Tabakbranche zu erhalten.“

Klassisches Segment erneut stark vertreten

In insgesamt neun Hallen präsentierten sich internationale Aussteller aus allen relevanten Tabaksegmenten. Auch in diesem Jahr war das klassische Segment rund um Zigarre, Zigarette, Pfeifen, Pfeifentabak und Feinschnitt wieder stark vertreten. In den Hallen 4 bis 7 zeigten die Aussteller unter anderem handverlesene Zigarren aus familiengeführten Manufakturen und Limited Editions oder neue, hochwertige Designs für Pfeifenliebhaber. In der benachbarten Halle 6 fanden die Besucher alles rund um das Thema „Point of Sale“. Hier waren verschiedene Aussteller mit Schwerpunkt auf dem Fachhandel sowie renommierte Großhändler vor Ort.

Die Zufriedenheit des Tabakwareneinzelhandels mit der InterTabac 2022 unterstreicht Steffen Kahnt, Mitglied der Geschäftsführung des Bundesverbandes des Tabakwaren-Einzelhandels e.V. (BTWE): „Auch in diesem Jahr präsentierte sich die InterTabac wieder als die führende Innovations-, Order- und Dialogplattform für den Tabakfachhandel über alle Segmente der Branche hinweg. Die Vielfalt, die die InterTabac bietet – vom klassischen Hauptsortiment bis hin zu Next-Generation-Products – ist in dieser Form unvergleichlich. In Dortmund muss man die Trends nicht suchen – sie sind hier alle präsent. Und diese Präsenz sowie den persönlichen Austausch vor Ort in Dortmund braucht die Branche, um die Zukunft des Kulturguts Tabak gemeinsam gestalten zu können.“

Next-Generation-Products bleiben im Trend

Ergänzend zu den klassischen Segmenten wurden auch in dieser Messeausgabe wieder die angesagten Next-Generation-Products (kurz NGP) ausgestellt. In der Westfalenhalle sowie den Hallen 1 und 2 fanden die Besucher ein breites Ausstellerangebot rund um „Heat-not-burn“-Produkte, das Thema Vaping, E-Zigaretten und E-Liquids sowie Potenziell risikoreduzierte Produkte (PRRP) und Cannabidiol (CBD). Wie schon in den Jahren zuvor war das Probieren der verschiedenen Produkte und Geschmacksrichtungen wieder ausdrücklich erwünscht. So konnten beispielsweise Händler Impulse für die eigene Sortimentszusammenstellung mit nach Hause nehmen – auch über das „Klassik-Segment“ hinaus. „Der NGP-Bereich zeigt eine breite Entwicklung in der Branche – diesen Trend spiegeln auch die InterTabac und die InterSupply mit einem immer gewichtigeren Ausstellerangebot zu den Themen wider“, erklärt Sabine Loos. Und damit nicht genug: In der Halle 8 und einem Teil der Halle 6 zeigten bei der diesjährigen Messeausgabe erneut Shisha-Anbieter ihre Wasserpfeifen und passende Zubehörprodukte: „Wasserpfeifen bleiben im Trend. Dementsprechend vielfältig war auch wieder das Angebot der Aussteller aus diesem Bereich“, führt die Messechefin weiter aus.

Alles rund um die Prozesse hinter den Tabakwaren gab es in der Halle 3, der InterSupply-Halle. Die internationale Fachmesse für den Herstellungsprozess von Tabakwaren, E-Zigaretten, Pfeifen und Wasserpfeifen rief die Messe Dortmund 2015 ins Leben. Bei der bereits 6. InterSupply-Ausgabe zeigten die Aussteller ihr Angebot rund um die Herstellung von Tabak, Liquids sowie deren Verarbeitung und Verpackung auch in diesem Jahr wieder in Dortmund.

Umfassendes Rahmenprogramm spricht Besucher an

Zum zweiten Mal flankierte ein umfassendes Rahmenprogramm das Messe-Duo, das alle aktuellen Themen und Herausforderungen der gesamten Branche abbildete. Es wurde gemeinsam mit führenden Branchenexperten entwickelt und bot somit einen echten Mehrwert für alle Fachleute. „Nach der erfolgreichen Premiere bei der letzten Messeausgabe im Jahr 2019 haben wir das Programm nochmals deutlich ausgebaut. Das Angebot zur fachlichen Information und dem persönlichen Austausch wurde von unseren Besuchern gerne angenommen, die Veranstaltungen waren konstant sehr gut besucht“, berichtet Sabine Loos.

Im Classic-Segment durfte beim „Cigar & Rum Pairing“ zum Beispiel wieder geschmeckt, geraucht und geschnuppert werden. Dabei kreierten Experten durch außergewöhnliche Zusammenstellungen ganz neue Geschmackserlebnisse für das Fachpublikum und boten durch die Kombination mit Spirituosen Anregungen unter anderem für das Beratungsgespräch im Handel. In den „Speed Fire Presentations zu NGPs“, die in Kooperation mit der DTZ entstanden sind, präsentieren sich einige aufstrebende Newcomer aus dem Bereich der Next Generation Products. Und natürlich wurde im Programm auch die politische Lage des Tabakmarkts beleuchtet: So lud beispielsweise die European Confederation of Tobacco Retailers (C.E.D.T.) zur offenen Diskussionsrunde zu topaktuellen Themen wie Nikotin-Pouches, Cannabis Light, Tabakerhitzern und E-Zigaretten ein.

„Die globale Corona-Pandemie stellte in den letzten zwei Jahren nicht nur die Tabakbranche vor Herausforderungen. Aber wir haben die Pause genutzt und uns inhaltlich stark weiterentwickelt: Die Besucher haben sowohl neue als auch bewährte Angebote des Messe-Duos gerne angenommen, es wurden wieder erfolgreich Kontakte gepflegt und Geschäfte abgeschlossen. Das Feedback aus der Branche war durchweg positiv. Diese Rückmeldung sowie die vielen Standbuchungen und Ticketverkäufe haben uns gezeigt: Die Branche steht weiterhin hinter der InterTabac und der InterSupply. Ich freue mich schon jetzt auf die nächste Messeausgabe im Jahr 2023“, resümiert Sabine Loos die diesjährige Ausgabe der InterTabac und InterSupply.

Interessierte Austeller sowie Fachbesucher können sich schon jetzt den Termin der InterTabac und der InterSupply für das kommende Jahr notieren. Die nächste Ausgabe der Messen wird vom 14. bis 16. September 2023 stattfinden – natürlich wieder in den Hallen der Messe Dortmund.

Alle News, Messe-Highlights und aktuelle Informationen gibt es auf den Messe-Webseiten (InterTabac/InterSupply), auf der Online-Plattform Business Insights, LinkedIn oder direkt per Newsletter (InterTabac/InterSupply).

Stimmen von Verbänden und Partnern

Michael von Foerster, Hauptgeschäftsführer des Verbands der Deutschen Rauchtabakindustrie e.V. (VdR)

„Die weltweite Lage bleibt durch den Krieg in der Ukraine und die Corona-Krise weiter angespannt. Umso wichtiger war es, daran festzuhalten, die InterTabac 2022 durchzuführen. Auf der diesjährigen Messe hat sich wieder gezeigt: Familiengeführte Betriebe mit über Generationen gereiftem Wissen rund um Tabak bilden das Herzstück der deutschen Tabakindustrie. Diese gilt es nun zu schützen, damit auch in Zukunft mittelständische Handwerkskunst so eindrucksvoll wie in diesem Jahr auf der InterTabac vertreten sein wird.“

Jan Mücke, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE):

„Die Neuauflage der InterTabac war ein voller Erfolg: Sowohl im klassischen Tabaksegment als auch bei den Next-Generation-Products konnten wir die Innovationskraft unserer Branche bestaunen. Gesellschaft und Wirtschaft befinden sich in einem Umbruch und die diesjährige Messeausgabe hat gezeigt: Die gesamte Tabakindustrie geht diesen geschlossen mit. Mit neuen Ideen, Lösungen und Innovationen macht sich die Nikotin- und Tabakwirtschaft fit für eine nachhaltige Zukunft.“

Bodo Mehrlein, Geschäftsführer des Bundesverbandes der Zigarrenindustrie (BdZ):

„Die Wiederauflage der InterTabac im Jahr 2022 war für alle vertretenen kleinen und mittelständischen Zigarren- und Zigarillo-Aussteller eine großartige Veranstaltung. Die Premiere des „International Cigar Pavillons“ bot die ideale Atmosphäre für internationale Hersteller, Distributoren und Händler, um neue Kontakte zu knüpfen, langjährige Kollegen persönlich wiederzutreffen und Geschäfte abzuwickeln. Das gibt es so nur auf der Tabakmesse in Dortmund.“

Steffen Kahnt, Mitglied der Geschäftsführung des Bundesverbandes des Tabakwaren-Einzelhandels e.V. (BTWE):

„Auch in diesem Jahr präsentierte sich die InterTabac wieder als die führende Innovations-, Order- und Dialogplattform für den Tabakfachhandel über alle Segmente der Branche hinweg. Die Vielfalt, die die InterTabac bietet – vom klassischen Hauptsortiment bis hin zu Next-Generation-Products – ist in dieser Form unvergleichlich. In Dortmund muss man die Trends nicht suchen – sie sind hier alle präsent. Und diese Präsenz sowie den persönlichen Austausch vor Ort in Dortmund braucht die Branche, um die Zukunft des Kulturguts Tabak gemeinsam gestalten zu können.“

Dustin Dahlmann, Vorsitzender vom Bündnis für Tabakfreien Genuss (BfTG):

„Die große Vielzahl an E-Zigarettenausstellern und die Präsenz des Dampfens in verschiedenen Programmpunkten auf der InterTabac 2022 ist für uns als Bündnis für Tabakfreien Genuss sehr erfreulich und zeigt die hohe Relevanz des Themas. Für die E-Zigarettenbranche ist die InterTabac nach wie vor die ideale Plattform, um Kontakte zu knüpfen und zu pflegen.“

Oliver Pohland, Geschäftsführer des Verbandes des eZigarettenhandels e. V. (VdeH):

„Auf der InterTabac 2022 hat sich gezeigt, dass das Interesse an der E-Zigarette als risikoreduzierte Alternative zur Tabakzigarette ungebrochen groß ist. Zahlreiche nationale und internationale Aussteller aus unserer Branche, darunter auch viele, die erstmals auf der InterTabac vertreten waren, haben die Gelegenheit genutzt und neue Innovationen und Produkte für erwachsene Raucher präsentiert. Dabei wurden wichtige Kontakte geknüpft und nach langer Zeit auch wieder persönliche Gespräche geführt. Ein hervorragend organisiertes Rahmenprogramm mit informativen und unterhaltsamen Angeboten hat das Messeerlebnis abgerundet.“

Thomas Schäfer, Geschäftsführer des Handelsverbands Nordrhein-Westfalen:

„Die InterTabac ist in der Neuauflage im Jahr 2022 ihrem Ruf als weltweit führende Messe für die Tabakbranche treu geblieben. Die aktuelle Weltmarktlage ist aufgrund von Corona und Krieg angespannt. Und das stellt den Handel vor ungeahnte Herausforderungen. Umso wichtiger ist es für uns, in diesen Zeiten in den persönlichen Austausch zu gehen und gemeinsam an Lösungen und Innovationen zu arbeiten, die uns für die Zukunft sicher aufstellen. Nirgendwo sonst ist es so einfach für Händler, mit internationalen Herstellern und Zulieferern in Kontakt zu kommen und gleichzeitig einen kompakten Überblick über die Angebote der gesamten Tabakbranche zu erhalten. Deshalb ist es schön, dass nach der Corona-Pause die InterTabac mit ihrem breiten Messeangebot, dem vielfältigen und internationalen Ausstellerbereich und einem interessanten Programm den hohen Qualitätsstandard der vergangenen Messeausgaben halten konnte. Der Besuch der InterTabac ist für uns als Handelsverband auch in Zukunft obligatorisch.“

Ausstellerstimmen

Christoph A. Puszkar, Leiter Marketing/PR, 5th Avenue Products Trading GmbH:

„Die InterTabac ist für uns die ideale Plattform, um uns zu präsentieren und mit unseren Kunden den Kontakt zu pflegen. Nach zwei Jahren Corona-Pause ist es ein schönes Erlebnis, bekannte Gesichter aus der Branche endlich wieder treffen zu können. Die Messe ist meiner Meinung nach nicht nur eine Bereicherung für uns als Unternehmen, sondern auch eine spannende Erfahrung für mich als Fachbesucher.“

Dennis Dahlmann, Chief Executive Officer, Director & Dustin Dahlmann, Chief Financial Officer, Director bei InnoCigs GmbH & Co. KG:

„Der Reiz der InterTabac liegt darin, dass die Qualität der Besucher auf dieser Messe besonders hoch ist. Da wir hier das ideale Publikum für unsere Produkte finden, ist dies die einzige Messe auf der wir ausstellen. Sie ist für uns von hohem Stellenwert um Neukunden zu generieren, aber vor allem auch um unsere bestehenden Kontakte zu pflegen und zu intensivieren. Wir hatten den Eindruck, dass sich die Messe im Vergleich zu der von vor drei Jahren nochmals gesteigert hat von ihrer Qualität. Wir verbuchen sie als ein erfolgreiches Wochenende für uns.“

Basir Baqi, Sales Manager, Hertz Flavors GmbH & Co. KG:

„Für uns liegt der Fokus bei der InterTabac im Networking. Wir haben uns gefreut, nach zwei Jahren Corona-Pause unsere Kontakte wieder persönlich treffen zu können und blicken positiv auf die vergangenen Tage zurück. Dazu trägt auch die reibungslose Organisation vonseiten der Messe Dortmund bei.“

Rico Winkel, Marketing Manager, Dinner Lady Fam Ltd:

„Sich auf der InterTabac zu zeigen, ist für uns als Unternehmen ein absolutes Muss. Vor allem für New Generation Products bieten sich hier wertvolle Möglichkeiten. Wir sind wieder mal aufs Neue begeistert von der seriösen aber zugleich entspannten Atmosphäre, die auf der Messe herrscht. Es bieten sich viele Möglichkeiten, um sich zu präsentieren und im Austausch potenzielle neue Kunden zu gewinnen. Wir haben in diesem Jahr dabei vor allem auch die Kommunikation neuer Produkte in den Fokus gerückt. Inspirationen für eine Weiterentwicklung unserer Produktpalette finden wir dabei auch durch das vielfältige Angebot, das wir in den drei Tagen erleben durften. Wir freuen uns schon darauf, nächstes Jahr wieder Teil dieser für die Tabakbranche einzigartigen Messe zu sein!“

David Galliker, Managing Director, Zippo GmbH:

„Die InterTabac ermöglicht uns, einen umfassenden Blick auf den aktuellen Stand der Branche zu erlangen. Für uns als Feuerzeughersteller ist dies besonders wertvoll, da wir so Veränderungen im Markt erspüren können. Wir sind ein Traditionsunternehmen, das zugleich ein Produkt anbietet, welches auf die aktuellen Trends der Zeit abgestimmt ist. Mit unseren nachhaltigen, langlebigen Feuerzeugen konnten wir auf der InterTabac eine junge, dynamische Zielgruppe für uns erschließen. Neben dieser neuen Kundschaft ist die Messe für uns aber auch ein Ort, um langfristige Kontakte in der Branche zu pflegen.“

Jörg Gerteisen, Geschäftsführer, Hermann Hauser GmbH:

„Die InterTabac ist einzigartig dahingehend, dass die ganze Welt der Tabakindustrie zusammenkommt und ihre breite Produktpalette präsentiert. Für uns bedeutet dies, Inspiration zu schöpfen und ins Gespräch mit spannenden Branchenkollegen zu kommen. Dabei war die diesjährige Messe wieder vom ersten Tag an ein großer Erfolg, um neue Kunden zu finden, auch wenn der Verkauf für uns sekundär ist. Wir genießen vor allem das besondere Flair und Networking mit unseren Kundengruppen. Wie jedes Jahr war der Eindruck von der Organisation wieder überzeugend und wir kommen nächstes Jahr gerne wieder.“

Marcello Formica, Geschäftsführer, Gizeh Rauchbedarf GmbH:

„Seit vielen Jahren sind wir Stammausteller auf der InterTabac und nach der pandemiebedingten Pause war die Vorfreude in diesem Jahr besonders groß. Unsere hohen Erwartungen wurden dabei sogar übertroffen und wir können von einem sehr regen Zulauf berichten. Präsenz und Verkauf waren dabei erneut so erfolgreich wie immer auf der InterTabac. Mit der Mischung aus Networking und dem Entdecken von neuen Produkten freuen wir uns immer wieder darauf, nach Dortmund für dieses besondere Branchenerlebnis zu kommen.“

Fatih Öztürk, Sales, BLACKCOCO’s GmbH:

„Die InterTabac ist der Treffpunkt schlechthin für die Branche. Wir freuen uns seit mehreren Jahren Teil dieser besonderen Messe zu sein, die sich für uns durch ihr breit gefächertes, internationales Publikum auszeichnet. Das bietet für uns die Möglichkeit, über den Tellerrand hinaus ein Blick in andere Bereiche der Tabakbranche zu werfen, die wir in unserem sonstigen Messealltag nicht bekommen. Wie auch in den vorigen Jahren war das Erlebnis für uns durchgehend positiv. Trotz der hohen Besuchszahlen lief die Organisation reibungslos ab und wir freuen uns schon darauf, nächstes Jahr wieder dabei zu sein.“

Daniel Terveen, B2B Manager, British American Tobacco GmbH

„Wir bei British American Tobacco freuen uns, immer wieder hier zu sein. Die InterTabac ist die einzige Plattform, in der man Einblicke in die gesamte Branche bekommt. Hier treffen sich die relevanten Vertreter der Branche und die Vielfalt der Messe zeigt, wie sich der Markt in den letzten Jahren gewandelt und diversifiziert hat. Die Vertreter des klassischen Tabaks treffen hier auf neue Produkte und moderne Trends. Da schauen wir natürlich, wie sich der Markt entwickelt. Wir präsentieren uns hier nicht nur als großer Hersteller der Industrie, sondern nutzen die InterTabac dieses Jahr für den Launch zweier neuer Produkte, die wir vorher noch nie gezeigt haben.“

Mirko Lorenzi, Managing Director, Villiger Söhne GmbH:

„Wir kommen seit vielen Jahren zur InterTabac. In den letzten Jahren konnten wir uns nur online treffen, hier fühlt es sich an wie früher. Es trifft sich die gesamte Branche, um neue Produkte vorzustellen, alte Kontakte zu pflegen und die Zigarrenbranche zu feiern. Das gibt einen neuen Motivationsschub. Es ist faszinierend, wie bunt die Tabakwelt in den vergangenen Jahren geworden ist.“

Sebastian Schmitz, Managing Director, Grand River Enterprises Trade GmbH:

„Die InterTabac ist für uns vor allem eine Kontaktmesse. Es ist spannend, die Auftritte der anderen Unternehmen auf dem Markt zu sehen und neue Kontakte zu knüpfen. Für uns ist unsere Präsenz besonders wichtig, weil wir uns momentan stark verändern. Aus GRE wird in Deutschland GRE-Trade. Mit unserem Auftritt senden wir eine deutliche Botschaft an unsere Kunden, dass Grand River auf dem Markt bleibt und wir unser Brand Standing halten.“

Beate Kunz, PR-Verantwortliche, Philip Morris GmbH:

„Die InterTabac 2022 fühlt sich an, wie nach Hause zu kommen. Nachdem wir uns mehrere Jahre nicht sehen konnten, hat es dieses Jahr ein besonderes Flair. Der persönliche Kontakt ist äußerst wichtig und man hat Zeit, sich den Gesprächen intensiv zu widmen, seien es alte Bekannte oder neue Kontakte. Das spiegelt sich auch in den Produkten wider: Es kommt immer etwas Neues dazu und das Traditionelle bleibt. Die InterTabac ist für mich ein besonderes Lebensgefühl und wir kommen selbstverständlich gerne wieder.“

MESSEN IM ÜBERBLICK

INTERTABAC, WELTGRÖßTE FACHMESSE FÜR TABAKWAREN & RAUCHERBEDARF

Auf der InterTabac, der weltgrößten Fachmesse für Tabakwaren & Raucherbedarf, treffen Fachbesucher auf Top-Entscheider aus dem Handel, der Herstellung oder dem Dienstleistungssektor. Die Qualität und Internationalität der Besucher ist ein Aushängeschild der weltweit führenden Veranstaltung der Tabakbranche – mehr als 40 Prozent der Besucher kommen aus dem Ausland. Internationale Marktführer und Branchenvertreter aus den Bereichen Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Pfeifen und Raucherbedarfsartikel, Zigaretten- und Pfeifentabak, RYO und MYO, Feinschnitt und Blättchen, Ladeneinrichtungen, Presse sowie EDV und Kassensysteme, Automaten, Wasserpfeifen und Zubehör, Elektronische Zigaretten sowie Next Generation Products sind vertreten. Die Themenführerschaft der InterTabac als Weltleitmesse konnte mit Vorträgen zu aktuellen Fragestellungen rund um die Themen und Herausforderungen der Branche beim neu entwickelten, innovativen InterTabac-Rahmenprogramm weiter ausgebaut werden.

INTERSUPPLY – INTERNATIONALE FACHMESSE FÜR DEN HERSTELLUNGSPROZESS VON TABAK-WAREN, E-ZIGARETTEN, PFEIFEN UND WASSERPFEIFEN

Auf der internationalen Fachmesse InterSupply präsentieren Marktführer und Branchenvertreter aus der ganzen Welt jährlich ihre Neuheiten am Standort Dortmund. Die InterSupply deckt alle Aspekte rund um den Herstellungsprozess von Tabakwaren, E-Zigaretten, Pfeifen und Wasserpfeifen ab. Das Produkt- und Angebotssegment bietet Top-Entscheidern, Fachbesuchern und Beschäftigten der Tabakbranche einen kompletten Überblick. Die InterSupply, die parallel zur renommierten InterTabac stattfindet, ist damit ideal für die Kontaktpflege von Stammkunden, die Lead-Generierung und die Neukundengewinnung.

DATUM: 15. bis 17. September 2022

VERANSTALTER: Messe Dortmund GmbH

BELEGTE HALLEN: Hallen 1 bis 8, Westfalenhalle

AUSSTELLER: Mehr als 600 Aussteller aus 69 Ländern

THEMATISCHE SCHWERPUNKTE: Zigarren, Zigarillos, Pfeifen und Raucherbedarfsartikel, Zigaretten- und Pfeifentabak, Zigaretten, Blättchen, Next Generation Products, Wasserpfeifen, Wasserpfeifentabak

PARTNER:

  • Handelsverband Nordrhein-Westfalen, Landesfachverband Tabak (ideeller Träger)
  • Bundesverband des Tabakwaren-Einzelhandels, BTWE
  • Verband der deutschen Rauchtabakindustrie, VdR
  • Bundesverband der Zigarrenindustrie, BdZ
  • Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse, BVTE
  • ProCigar – Cigar Manufacturers in the Dominican Republic
  • Verband des eZigarettenhandels, VdeH
  • Bündnis für Tabakfreien Genuss, BfTG
  • Mittelständische Unternehmen der Tabakwirtschaft, MUT
  • Bundesverband Wasserpfeifentabak
  • Tobacco Asia

FACHBESUCHER: 12.100

BESUCHERZIELGRUPPEN INTERTABAC:

Internationale Top-Entscheider aus dem Handel (Tabakwarenfach-, Groß- und Einzelhändler), der Herstellung und dem Dienstleistungssektor. Internationale und nationale Branchenvertreter aus den Bereichen Zigarren & Zigaretten, Pfeifen, Zigarillos, Raucherbedarfsartikel, RYO, MYO Feinschnitt, Pfeifentabak, Ladeneinrichtungen, Presse, EDV, Kassensysteme, Automaten, Wasserpfeifen & Zubehör und Elektronische Zigaretten. Die InterTabac adressiert aus der gesamten Bundesrepublik sowie die Beschäftigten der Tabakbranche weltweit. Die Messe ist ideal für Kontaktpflege von Stammkunden, die Lead-Generierung und für die Neukundengewinnung. Zutritt nur für volljährige Fachbesucher.

BESUCHERZIELGRUPPEN INTERSUPPLY:

Marktführer, ‚key players‘, Hersteller und Anbieter der weltweiten Tabakbranche. Internationale und nationale Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Einkauf, Produktionsleitung, Produktentwicklung, Forschung & Entwicklung, Qualitätsmanagement und Controlling

Stand buchen