InterTabac und InterSupply feiern das Comeback des Jahres
Nach zweijähriger Pause freut sich die Tabakbranche auf das „Comeback des Jahres“ in der Messe Dortmund: Vom 15. bis 17. September finden mit der InterTabac und der InterSupply die Weltleitmessen der Tabakbranche statt. Über 600 Buchungen liegen für die InterTabac und die InterSupply vor, 160 Aussteller sind zum ersten Mal auf dem Messe-Duo vertreten, für einige von ihnen ist es sogar die Premiere auf dem internationalen oder europäischen Markt. Und auch zwei Superstars aus Deutschland und den USA lassen sich den Besuch in Dortmund nicht nehmen.
Dortmund, 15.09.2022 – Zwei Jahre mussten InterTabac und InterSupply wegen der Corona-Pandemie pausieren, doch jetzt sind sie in voller Stärke zurück: Mehr als 600 Aussteller aus 69 Ländern planen vom 15. bis 17. September in neun Hallen der Messe Dortmund dabei zu sein und auf Fachbesucher, Partner und Medienvertreter zu treffen. Live vor Ort steht dann der Austausch untereinander und die Präsentation sowie das Probieren neuer Produkte im Fokus. Aussteller wie Besucher können sich zudem auf Neuheiten wie den ‚International Cigar Pavilion‘ und das bewährt vielfältige Programm freuen, das sich aus spannenden Key-Notes, Diskussionsforen und umfassenden Informationen rund um aktuelle Trends und Themen der Branche zusammensetzt. Ein Besuch lohnt sich also in jedem Fall – und dementsprechend trifft sich auch das Who-is-Who der Tabakbranche wieder in der Messe Dortmund.
Mit dabei werden unter anderem zwei echte Superstars aus den USA und Deutschland sein, die sich das „Comeback des Jahres“ nicht entgehen lassen: Der mehrfache Box-Weltmeister Mike Tyson besucht die InterTabac am Freitag (16. September) und ist am Stand des Ausstellers „Futurola“ mit seiner eigenen Kollektion vor Ort. Als Stargast besucht auch der deutsche Hollywood-Schauspieler und ehemalige Bodybuilder Ralf Moeller das Messe-Duo und steht den Besuchern am Samstag (17. September) kostenlos für einen gemeinsamen Rundgang über die Messe und für Fotos an der Social-Media-Wand im modernen Eingang Nord zur Verfügung.
Seit mehr als 40 Jahren hat sich die InterTabac als weltweit größte Fachmesse für Tabakwaren und Raucherbedarf etabliert, 2015 hat die seitdem parallel stattfindende InterSupply als internationale Fachmesse für den Herstellungsprozess von Tabakwaren, E-Zigaretten, Pfeifen und Wasserpfeifen ihre Premiere gefeiert.
Vielfalt der Branche in neun Hallen erleben
In diesem Jahr belegen die Aussteller des Messe-Duos insgesamt neun Hallen. Wie schon zu Beginn von InterTabac und InterSupply ist das klassische Segment rund um Zigarre, Zigarette, Pfeifen, Pfeifentabak und Feinschnitt auch in diesem Jahr wieder stark vertreten. Die Aussteller aus diesen Segmenten belegen die größte Fläche in der Messe Dortmund mit den Hallen 4 bis 7. Hier gibt es neben etablierten und langjährigen Ausstellern auch viele neue Unternehmen, die sich den Fachbesuchern präsentieren – zum Beispiel im ‚International Cigar Pavilion‘. Dieser findet dieses Jahr zum ersten Mal auf der InterTabac statt und vereint einige exklusive Namen wie beispielsweise „JRE Tobacco“, „Black Star Line Cigars“, „Blue Mountain Cigars“ oder auch „Cornelio Cigar“. Thematisch liegt im „klassischen Segment“ der Schwerpunkt in diesem Jahr insbesondere auf handverlesenen Zigarren aus familiengeführten Manufakturen und Limited Editions oder neuen, hochwertigen Designs für Pfeifenliebhaber.
In der benachbarten Halle 6 finden Besucher alles rund um das Thema ‚Point of Sale‘. Hier sind verschiedene Aussteller mit dem Schwerpunkt Fachhandel sowie renommierte Großhändler vertreten. Sie geben Einzelhändlern und anderen Interessierten einen umfassenden Überblick über aktuelle Themen und Trends. Natürlich sind Ladeneinrichtungen und Kassensysteme für den Handel ebenso mit dabei, wie Ergänzungssortimente, zu denen Presseprodukte, Spirituosen oder Feuerzeuge gehören.
In der Westfalenhalle sowie den Hallen 1 und 2 finden Besucher die Next Generation Products (NGP), die voll im Trend liegen und die klassischen Segmente seit einigen Jahren ergänzen. Zu NGP zählen „Heat-not-burn“-Produkte, alles rund um das Thema Vaping, E-Zigaretten und E-Liquids sowie Potenziell risikoreduzierte Produkte (PRRP) und Cannabidiol (CBD). Auch die in Skandinavien bereits beliebten ‚Snus‘ werden vor Ort vorgestellt. Eine Besonderheit ist die Möglichkeit, verschiedene Produkte und Geschmacksrichtungen zu testen, denn wie in den anderen Hallen ist Probieren auch hier ausdrücklich erwünscht. So haben beispielsweise Händler die Möglichkeit, Impulse für die eigene Sortimentszusammenstellung mit nach Hause zu nehmen – auch über das Klassik-Segment hinaus.
In einem Teil der Halle 6 und der gesamten Halle 8 sind auch in diesem Jahr unter anderem wieder Shisha-Anbieter und die dazugehörenden Zubehörprodukte wie beispielsweise Kohlen vertreten.
In Halle 3, der InterSupply-Halle, können sich Besucher über die umfassende Palette rund um die Herstellungsprozesse von Tabakwaren und Liquids sowie deren Verarbeitung und Verpackungen informieren. Hier gibt es ebenso wie in den anderen Hallen Dutzende neue Aussteller zu entdecken.
Alle neun Hallen erreichen Besucher über drei Ein- und Ausgänge: Neben dem Haupteingang der Westfalenhalle sind wie in den Vorjahren die Messeeingänge Nord und West geöffnet. So sind alle Aussteller von den Besuchern schnell und komfortabel zu erreichen.
Umfassendes Programm für Fachbesucher und Interessierte
Neben den neuen Ausstellern, Produkten und Trends können sich die Anwesenden auf ein umfassendes Programm freuen, das alle aktuellen Themen und Herausforderungen der gesamten Branche abbildet. Es wurde gemeinsam mit führenden Branchenexperten entwickelt und bietet somit einen echten Mehrwert für jeden Messebesucher.
Im Classic-Segment darf beim „Cigar & Rum Pairing“ am 15. und 16. September geschmeckt, geraucht und geschnuppert werden. Dabei kreieren Experten durch außergewöhnliche Zusammenstellungen ganz neue Geschmackserlebnisse für das Fachpublikum und bieten durch die Kombination mit Spirituosen Anregungen unter anderem für das Beratungsgespräch im Handel. Das Pairing findet am 15. und 16. September jeweils von 15.30 bis 17.00 Uhr im Konferenzraum Bergen, Eingang Nord statt. In dem spannenden Vortrag „How the west was won“ am 16. September präsentieren außerdem Scott Pearce und Josh Habursky von der „Premium Cigar Assocation“ aus den USA die Strategien, mit denen ihre Organisation erfolgreich gegen die Überregulierung des Premium-Zigarren-Marktes durch die US-Bundesregierung vorgegangen sind.
Auch im NGP-Bereich darf man sich auf ein spannendes Programm freuen. Zwei besondere Programmpunkte sind in Zusammenarbeit mit der Deutschen Tabakzeitung (DTZ) entstanden und werden von exklusiv von Chefredakteur Marc Reisner moderiert: In den „Speed Fire Presentations zu NGPs“ präsentieren sich am 15. September ab 13.30 im Konferenzraum London/Brügge einige aufstrebende Newcomer aus dem Bereich der Next Generation Products. Im selben Konferenzraum sprechen am 16. September um 11.00 Uhr führende Branchenexperten über das Trendthema Cannabis im „Hanf-Talk by DTZ“.
Natürlich wird im Programm auch die politische Lage des Tabakmarkts beleuchtet: Spannende Einblicke zu aktuellen E-Zigaretten-Verordnungen aus China und wie diese den Exportmarkt beeinflussen, erhalten Interessierte am 15. September um 15.00 Uhr im Raum London/Brügge beim Vortrag von Jason Q. Tian von der E-Zigaretten-Plattform 2FIRSTS. Wichtige Impulse zur rechtlichen Dimension des NGP-Markts gibt Rechtsanwalt Pablo Cano Trilla am Freitag um 13.30 Uhr ebenfalls im Raum London/Brügge in seinem Vortrag „EU overview: market and regulatory trends about alternative tobacco products“. Direkt im Anschluss lädt die European Confederation of Tobacco Retailers (C.E.D.T.) im selben Raum zur offenen Diskussionsrunde zu topaktuellen Themen wie Nikotin-Pouches, Cannabis Light, Tabakerhitzern und E-Zigaretten ein.
Shisha-Liebhaber dürfen sich auf ein ganz besonderes Event freuen: Den „Hookah Battle Europe Cup 2022“. Eine Jury bestehend aus führenden Persönlichkeiten großer internationaler Shisha-Unternehmen wird entscheiden, welches der angetretenden Teams vor Ort die beste Shisha baut. Der Wettbewerb findet am 16. September 2022 ab 16.00 Uhr Raum Nowgorod im Eingang Nord statt.
Abgerundet wird das abwechslungsreiche Rahmenprogramm am 17. September mit der feierlichen Verleihung der InterTabac Stars. Die Kandidaten für die Auszeichnungen werden dabei von den Messebesuchern ausgewählt. Das Produkt mit den meisten Stimmen gewinnt die begehrte Auszeichnung.
Lohnenswerter Besuch auf InterTabac und InterSupply
Innovationen entdecken, neue Produkte probieren und sich einen umfassenden Überblick über die aktuellen Themen und Trends der Tabakbranche verschaffen: Der Besuch der InterTabac und der InterSupply lohnt sich allemal. „In vielen Gesprächen, die wir in den vergangenen Monaten geführt haben, war zu hören, dass die InterTabac und die InterSupply der internationalen und nationalen Tabakbranche als One-Stop-Shop wirklich gefehlt haben. Nun sind sie wieder zurück und man kann in Dortmund wieder zusammenkommen, neue Produkte ausprobieren und neue Anbieter kennenlernen. Mehr als 600 Buchungen liegen für die InterTabac und die InterSupply vor, davon sind über 160 Aussteller zum ersten Mal vor Ort mit dabei. Das zeigt: Die Branche steht hinter den Messen. Und auch inhaltliche Neuerungen wie der ‚International Cigar Pavilion‘ oder unsere Content-Plattform ‚Business Insights‘ werden sehr gut angenommen und die Messen dementsprechend zukünftig ergänzen“, freut sich Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe.